Cebo de Campo ist eine Qualitätsbezeichnung für spanischen Ibérico-Schinken (Jamón Ibérico), die sich auf die Art der Aufzucht und Fütterung der Schweine bezieht. Dieser Schinken gehört zur Familie der Ibérico-Schinken und zeichnet sich durch seine besondere Textur und seinen reichen Geschmack aus. Hier sind die grundlegenden Fakten und Merkmale des „Jamón Cebo de Campo“:

Herkunft und Bedeutung des Begriffs "Cebo de Campo"
- „Cebo“: Bezieht sich auf die Fütterung der Schweine mit einer Mischung aus Getreide und Hülsenfrüchten.
- „de Campo“: Bedeutet „vom Land“ und weist darauf hin, dass die Schweine neben der Mastnahrung auch Zugang zu Freiflächen haben. Sie können sich dort bewegen und zusätzliche natürliche Nahrung wie Gras, Kräuter und andere Pflanzen aufnehmen.
Dieser Begriff unterscheidet sich von anderen Qualitätsstufen, die auf der Lebensweise und Ernährung der Schweine basieren, wie etwa Bellota, bei der die Schweine fast ausschließlich von Eicheln in den Eichenhainen (Dehesas) leben.
Traditionelle Landwirtschaft:
Der Begriff verkörpert eine Zwischenstufe zwischen intensiver Stallhaltung (Cebo) und der reinen Freilandaufzucht mit Eichelfutter (Bellota). Diese Kombination von gezielter Fütterung und natürlichem Freilauf entspricht traditionellen spanischen Produktionsmethoden, die seit Jahrhunderten gepflegt werden.
Kulturelle und geografische Verbindung:
Die Schweine werden typischerweise in den südwestlichen Regionen Spaniens wie Extremadura und Andalusien gehalten, wo die weiten Graslandschaften (Dehesas) optimale Bedingungen für die Freilandhaltung bieten.
Produktion von Cebo de Campo Schinken
Die Produktion von Cebo de Campo-Schinken (Jamón Ibérico de Cebo de Campo) folgt strengen Vorschriften, um die Qualität des Endprodukts zu gewährleisten. Der gesamte Prozess kombiniert traditionelle Techniken mit modernen Standards und umfasst mehrere wichtige Schritte:
1. Haltung und Fütterung der Schweine
Schweinrasse:
- Die Schweine müssen mindestens 50 % Ibérico-Genetik aufweisen. Reine oder gemischte Rassen von Ibérico-Schweinen werden verwendet, die bekannt für ihre Fähigkeit sind, Fett intramuskulär einzulagern, was dem Schinken seine Marmorierung verleiht.
Freilandhaltung:
- Schweine für Cebo de Campo leben teilweise im Freien und haben Zugang zu Weideflächen (Dehesas), wo sie sich frei bewegen können. Die Bewegung fördert die Muskelentwicklung und verbessert die Fleischqualität.
Fütterung:
- Sie erhalten eine Diät aus Getreide und Hülsenfrüchten, ergänzt durch natürliche Nahrung, die sie auf den Weiden finden (z. B. Gras, Kräuter, Wurzeln). Diese Kombination von kontrollierter Ernährung und natürlicher Weideaufnahme sorgt für den charakteristischen Geschmack des Schinkens.
2. Schlachtung und Vorbereitung
- Die Schweine werden geschlachtet, sobald sie das erforderliche Gewicht und Alter erreicht haben, was oft nach etwa 14 bis 24 Monaten geschieht.
- Die Hinterkeulen der Schweine werden ausgewählt, zugeschnitten und sorgfältig auf die Produktion von Schinken vorbereitet.
3. Salzung
- Die Schinken werden mit Meersalz eingerieben, was sie haltbar macht und den Geschmack intensiviert.
- Die Dauer der Salzungsphase hängt vom Gewicht des Schinkens ab und beträgt in der Regel 1 bis 2 Tage pro Kilogramm Fleisch.
4. Ruhephase
- Nach der Salzung werden die Schinken gewaschen und in einer kühlen Umgebung gelagert, um das Salz gleichmäßig in das Fleisch eindringen zu lassen.
- Diese Phase dauert etwa 30 bis 60 Tage und bereitet die Schinken auf die Trocknung vor.
5. Reifung und Trocknung
Natürliche Trocknung:
- Die Schinken werden in gut belüfteten Räumen oder natürlichen Trockenkammern aufgehängt, wo sie langsam dehydrieren. Diese Phase dauert mehrere Monate.
- Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit werden genau überwacht, um eine optimale Trocknung und die Entwicklung des Aromas zu gewährleisten.
Reifung:
- Nach der Trocknung kommen die Schinken in Reifekeller, wo sie bei kontrollierten Bedingungen weiter altern. Während dieser Zeit reift das Fett und durchdringt das Fleisch, wodurch das charakteristische Aroma entsteht.
- Die Reifung dauert mindestens 24 Monate, kann aber je nach Produzent und angestrebter Qualität länger ausfallen.
6. Qualitätskontrolle
- Vor der Vermarktung durchlaufen die Schinken strenge Kontrollen, um sicherzustellen, dass sie die Anforderungen der Kategorie Cebo de Campo erfüllen.
- Erfahrene Prüfer bewerten die Schinken anhand von Kriterien wie Geruch, Konsistenz und Aussehen.
7. Verpackung und Vermarktung
- Nach der Reifung werden die Schinken entweder als ganze Keulen verkauft oder in dünne Scheiben geschnitten und vakuumverpackt. Die Verpackung schützt das Produkt und bewahrt die Aromen.
Qualitätsmerkmale eines Cebo de Campo-Schinkens
- Marmorierung: Eine feine Fettverteilung im Fleisch, die ihm Zartheit und Geschmack verleiht.
- Aroma: Ein harmonisches, nussiges Aroma mit einer dezenten Würze.
- Textur: Saftig und zart, dank der sorgfältigen Reifung und dem Fettgehalt.
Die Produktion von Cebo de Campo-Schinken ist ein aufwändiger Prozess, der jahrhundertealte Traditionen mit modernen Techniken kombiniert, um ein hochwertiges Produkt zu schaffen, das sowohl in Spanien als auch international geschätzt wird.
Cebo de Campo-Sckinken: Ein erschwinglicher Genuss
Cebo de Campo Schinken bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, da er viele der charakteristischen Merkmale eines Bellota-Schinkens besitzt, jedoch günstiger ist. Er ist daher eine beliebte Wahl für Schinkenliebhaber, die die Qualität eines Ibérico-Schinkens suchen, ohne den höchsten Preis zu zahlen.